Hybride Antriebssysteme im Vergleich: So arbeiten Elektromotor und Verbrenner zusammen
Neben den bekannten Hybridvarianten gibt es auch Unterschiede darin, wie genau der Elektromotor und der Verbrenner im Fahrzeug zusammenspielen. Diese sogenannten Antriebskonzepte bestimmen maßgeblich, wie effizient und flexibel ein Fahrzeug im Alltag funktioniert – und unterscheiden sich technisch deutlicher, als es auf den ersten Blick scheint.
Paralleler Hybrid: Zwei Motoren und ein gemeinsamer Antrieb
Beim parallelen Hybridantrieb arbeiten beide Motoren – also der elektrische und der mit Benzin oder Diesel – direkt zusammen. Je nach Fahrsituation kann entweder einer von beiden oder auch beide gleichzeitig die Räder antreiben. Besonders beim Beschleunigen greifen sie oft kombiniert ein, um mehr Leistung bereitzustellen. Diese Bauweise ist einfach aufgebaut und ermöglicht eine gute Balance zwischen Verbrauch, Dynamik und Kosten.
Serieller Hybrid: Strom vom Verbrenner und Antrieb durch Elektro
Im Gegensatz dazu steht der serielle Hybrid, bei dem nur der Elektromotor die Räder antreibt. Der Verbrennungsmotor hat hier eine andere Aufgabe: Er dient ausschließlich dazu, den Strom für den Akku oder direkt für den Elektromotor zu erzeugen. Du fährst also immer elektrisch, auch wenn der Benziner mitläuft – das fühlt sich ähnlich an wie beim reinen E-Auto. Dieses System eignet sich besonders für gleichmäßige Fahrprofile, etwa im Stadtverkehr. In Europa ist es allerdings eher selten zu finden.
Leistungsverzweigter Hybrid: Nahtlos zwischen Strom und Benzin
Das technisch komplexeste, aber auch effizienteste System ist der leistungsverzweigte Hybridantrieb. Hier sind beide Motoren über ein spezielles Planetengetriebe miteinander verbunden. Der Clou: Je nach Bedarf kann das System nahtlos zwischen reinem Elektroantrieb, Verbrennung oder einem Mix aus beiden wechseln – ganz ohne dein Zutun. Dieses Prinzip nutzt Toyota bei seinen Vollhybridmodellen. Es sorgt für einen besonders geschmeidigen Übergang zwischen den Antriebsarten und ermöglicht einen hohen Wirkungsgrad bei unterschiedlichsten Fahrbedingungen.
Jetzt ist der richtige Moment, dir anzusehen, wie Toyota den leistungsverzweigten Hybridantrieb auf die Straße bringt. Klick dich zu unseren Hybridmodellen.